Digitale Souveränität = Handlungsfreiheit
78%
der Unternehmen halten Deutschland für zu abhängig von US-Cloud-Anbietern
Ganze Story lesen
Ganze Story lesen
Wir beraten Sie und begleiten bei der Umsetzung. Neutral, unabhängig und mit dem professionellen Blick aus Ihrer Perspektive.
Erreichen Sie Souveränität in Bezug auf Ihre Daten und Systeme
Betrachten Sie Ihre Landschaft differenziert
Mehr Kontrolle und weniger Erpressbarkeit
Bausteine für mehr Digitale Souveränität. Bewährte Methoden mit individueller Anpassung auf Ihr Unternehmen
IT Assessment
Wir analysieren Ihre IT-Landschaft und erstellen eine Übersicht, die die Problemstellen klar benennt.
Migrationsszenario
Wir finden Alternativen für Ihre Problembereiche oder Konzepte zur Reduzierung der Abhängigkeiten und erstellen ein Migrationskonzept.
Umsetzungsbegleitung
In unserem großen Netzwerk haben wir für alle anstehenden Umsetzungs-arbeiten die richtigen Experten und koordinieren diese.
“souveraign hat uns geholfen, die richtigen Anwendungsfälle zu finden und sie auch umzusetzen. Diese Navigationshilfe in der immer noch unübersichtlichen KI-Welt war der entscheidende Erfolgsfaktor.”
Liesl Weppen
IT Director
Hintergrund
Warum digitale Souveränität?
Jetzt informieren
Jetzt informieren
Daten sind wertvoll und müssen geschützt werden, damit Ihr Geschäft weiterläuft.
Technische Abhängigkeiten sind real und können im Ernstfall Ihre Existenz bedrohen.
Lösungen für Digitale Souveränität
Welche Tools bieten echte Souveränität?
Für viele Anwendungsfälle und Applikationsbereiche gibt es vollwertige Alternativen zu den Big Tech - Lösungen mit starker Abhängigkeit.
Lösungen ansehen
Lösungen ansehen
Häufige Fragen
Was ist Digitale Souveränität?
chevron down icon
Digitale Souveränität beschreibt die Fähigkeit und auch das Recht von Menschen, Organisationen, Unternehmen und Staaten über Ihre Daten und digitalen Systeme selbstbestimmt zu entscheiden und diese zu gestalten.
Wie kann ich Digitale Souveränität erreichen?
chevron down icon
Die konkreten Schritte hängen von einer Vielzahl Faktoren ab, die individuell sind und sowohl die IST-Situation der IT, als auch die Kritikalität der Daten und Systeme umfasst. Generelle Maßnahmen können von der Auswahl der richtigen Anbieter über spezielle Backup-Lösungen bis hin zum Umstieg auf selbst gehostete Lösungen spannen. In vielen Fällen ist es ein komplexes Zusammenspiel von vielen Maßnahmen. souveraign hilft Ihnen bei der Entwicklung der richtigen Strategie.
Woher weiß ich, welche Systeme und Lösungen meine Souveräntität infrage stellen?
chevron down icon
Als eine Grundlage sollten die Systeme immer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung anbieten und Ihnen die Möglichkeit der Verwaltung Ihrer eigenen Schlüssel ermöglichen. Nur so kann sichergestellt werden, dass kein Dritter Zugriff auf Ihre Daten erhält. Darüberhinaus gibt es viele Fragen, die nur sehr individuell und im Detail beantwortet werden können. Eine Richtschnur kann jedoch immer auch sein, dass die Frage nach der Weiterführung Ihres Geschäfts / Ihrer Prozesse bei Ausfall eines Anbieters beantwortet sein muss.
Gibt es denn überhaupt Alternativen zu Microsoft, Google, aws und Co.?
chevron down icon
Es gibt für nahezu alle Anwendungsfälle Alternativen zu den großen Anbietern. Diese müssen nicht zwangsläufig zu mehr Souveränität führen, tun dies aber in vielen Fällen. Nichtsdestotrotz sind die Angebote der großen Technologiefirmen oft die besten am Markt und daher kann es auch sein, dass Abstriche mit einer souveränen Lösung gemacht werden müssen. Diese sind jedoch in den meisten Fällen verkraftbar und wiegen weniger schwer, als die Gefahren aus der Abhängigkeit.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder spezielle Interessen rund um das Thema Digitale Souveränität, melden Sie sich jederzeit gerne!
Kontakt
Kontakt